Die Region Jämtland mit seiner beeindruckenden Naturlandschaft ist insbesondere für Wanderer ein lohnenswertes Ziel. Das Oviksfjäll mit seiner höchsten Erhebung, dem Hundshögen (1.372 Meter), ist ein östlicher Ausläufer des Jämtlandfjäll mit gut ausgebauten Pfaden und Wanderwegen. Ein weites Spektrum an Touren aller Schwierigkeitsgrade steht den Besuchern offen.

Wenn man wirklich in die unberührte schwedische Natur eintauchen möchte, ohne dass man wirklich einem Menschen begegnet, der ist im Jämtlandfjäll genau richtig. Gerade in den Sommermonaten finden hier Wanderer und Radfahrer optimale Bedingungen vor, um die Gebirgsregion zu erkunden. Ein besonders beliebtes Ziel ist dabei das Oviksfjäll, ein östlicher Ausläufer des Jämtlandfjäll. Mit rund 90 Quadratkilometern eine „überschaubare“ Region, die allerdings ihre ganz eigenen Reize hat.
Oviksfjäll in Jämtland: Wandern in wunderbarer Natur
Das Oviksfjäll verfügt über vielseitig angelegte Pfade, die noch aus der Zeit der Almbewirtschaftung stammen, die mittlerweile aber der Vergangenheit angehören. Sie sind die Basis für ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen, die sich quer durch die beeindruckende Landschaft schlängeln. Diese wird hauptsächlich geprägt von Wäldern und Hochmooren, in denen man unbedingt Vorsicht walten lassen sollte. Eine ganz besondere Herausforderung stellt dabei der Hundshögen, mit 1.372 Meter die höchste Erhebung des Oviksfjäll. Sowohl Wanderer als auch Kletterer kommen bei dessen Erklimmung voll auf ihre Kosten.
Bei Rad- und Wandertouren auf den Spuren wilder Tiere
In der Region gibt es gleich mehrere Anbieter, die geführten Touren zu Fuß und mit dem Rad anbieten. Gerade für Einsteiger und Familien eine sichere Variante, um sich einerseits nicht in der Natur zu verlaufen und andererseits auch einen gewissen Schutz zu haben. Nicht vergessen sollte man in diesem Zusammenhang, das man auf den Spuren wilder Tiere wandelt, die hier ihre Heimat haben. Im Oviksfjäll beziehungsweise dem Jämtlandfjäll sind Rentiere, Elche, Bären, Luchse und Vielfrasse ebenfalls zu Hause. Davon sollte man sich aber keinesfalls abhalten lassen, wenn in den meisten Fällen stößt man nur auf ihre Spuren.
Für die Erkundung des Oviksfjäll sollte man sich ein schönes Ferienhaus oder eine urige Blockhütte mieten, von wo aus man die eigenen Touren unternehmen kann. (Foto: Jämtlandfjäll von Alexander Cahlenstein, CC BY – bearbeitet von jaemtland.net)
Leave a Reply